Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Stadtviertelfest „Ferienzauber“: Der „Leuchtturm AM ADLER“ wird eingeweiht

19. Juli von 12:00 bis 22:00

Der „Leuchtturm AM ADLER“ wird eingeweiht – Kinder des Viertels gestalten Leipzigs neues Wahrzeichen für Teilhabe und Zukunft

Kinder träumen sichtbar: Einweihung mit Kinderkunst, Graffiti, Hüpfburg, Musik, Stockbrot und einem Aufruf an alle, die Zukunft ermöglichen wollen

Leipzig, 3. Juli 2025 – Im Leipziger Westen entsteht ein Ort, der mehr ist als nur eine freie Fläche: Der Leuchtturm AM ADLER, eine weithin sichtbare Werbeplattform mit sozialem Anspruch, wird feierlich eingeweiht – nicht durch eine Marke, sondern durch die Kinder des Viertels.

Am Samstag, den 19. Juli 2025, lädt die gemeinnützige Initiative AM ADLER zu einem öffentlichen Kreativnachmittag mit Kinderprogramm, Graffiti-Aktion, Hüpfburg, Musik, Verpflegung und einem Lagerfeuer mit Stockbrot ein.

Im Zentrum stehen große weiße Planen, die den Turm verhüllen. Diese werden zur Leinwand für die Gedanken und Träume der Kinder des Viertels. Mit Unterstützung von ehrenamtlich mitwirkenden Graffiti-Künstlern gestalten sie das neue Wahrzeichen – mit Farben, Bildern, Wünschen und Ideen. AM ADLER stellt sämtliche Materialien – Planen, Lackstifte, Farben und Schutzkleidung – kostenfrei zur Verfügung.

„Bevor hier Werbung erscheint, geben wir den Kindern das erste Wort“, sagt Johannes Strom, Initiator des Projekts. „Es geht nicht um Dekoration, sondern um echte Sichtbarkeit. Die Kinder zeigen uns, worum es geht und was ihnen wichtig ist. Wer hier später wirbt, tritt in Beziehung zu dieser Botschaft.“

Ein Ort mit Haltung: Der Leuchtturm als Plattform für Verantwortung

Der Leuchtturm AM ADLER ist mehr als eine Werbefläche. Er ist eine kuratierte Kommunikationsplattform, die gezielt Marken, Projekte und Institutionen mit Haltung sichtbar macht. Wer hier wirbt, trägt aktiv zur Finanzierung eines kindgerechten, freien Stadtraums bei – mitten im Leipziger Westen.

Die Einnahmen fließen direkt in soziale und kulturelle Arbeit vor Ort: Infrastruktur, Bildungsangebote, kreative Formate und Nachbarschaftsprojekte. Wer auf dem Turm erscheint, übernimmt Verantwortung und wird Teil einer ehrlichen Geschichte.

Die Kindergestaltung am 19. Juli ist eine bewusste Vorleistung. „Wir gehen in Vorkasse – finanziell und emotional. Wir investieren in Beziehung“, so Johannes Strom. „Jetzt sind Entscheider eingeladen, sich dazu zu stellen. Ob Unternehmen, Stiftung oder Privatperson – wer will, dass die Kinder des Viertels Zukunft haben, kann hier sichtbar helfen.“

QR-Codes am Turm verweisen zudem einen Monat lang auf eine eigens eingerichtete Landingpage, auf der erklärt wird, wie man das Projekt unterstützen kann – durch Anzeigenbuchung, Patenschaft oder Förderung.

Das Programm am 19. Juli:

12:00–18:00 Uhr: Gestaltung des Leuchtturms mit Kindern und Künstlern
Offene Malflächen, Sprüh- und Zeichenaktionen
Hüpfburg, Spielaktionen und Musik
Verpflegung: Getränke, Snacks, Eis
Abends: gemeinsames Lagerfeuer mit Stockbrot, Musik und Begegnung

Der Tag ist offen, kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Das Gelände an der Windorfer Straße 2 ist barrierearm und lädt zum Verweilen ein.

Über AM ADLER

AM ADLER ist eine gemeinnützige Initiative im Leipziger Westen. Auf dem Gelände an der Windorfer Straße 2 entsteht ein Ort für Nachbarschaft, Kommunikation, kulturelle Bildung und soziale Teilhabe. Der Leuchtturm AM ADLER ist das sichtbare Zeichen dieses Anspruchs: eine Werbefläche mit Haltung, die Sichtbarkeit schafft – und gleichzeitig Zukunft ermöglicht.

Kontakt

Johannes Strom
Initiator und Sprecher für Öffentlichkeitsarbeit
info@am-adler.de
+49 176 66251061
www.am-adler.de

Details

Datum:
19. Juli
Zeit:
12:00 bis 22:00