Am 6. und 7. September fand die zweite Ausgabe unseres Musikformats Resident Artists statt. Mit diesem Format geben wir Anwohnerinnen und Anwohnern des Adlers die Möglichkeit, ihre Community und ihren musikalischen Stil auf unserem Platz zu repräsentieren.

Diesmal stand alles im Zeichen von Hip-Hop. Unterstützt von Polarity Veranstaltungstechnik sorgten die lokalen Crews Hightime Labs und Born To Shine Rec. für ein stimmiges Line-up: urbaner Sound, authentischer Rap und tanzbare Grooves.

Neben den geplanten Auftritten unter anderem von Sally L In The Groove, Fanatikk & Parker, sowie dem Headliner CRZA gab es ein Open Mic, das für spontane Beiträge genutzt wurde – ein Moment echter Offenheit, der Publikum und Künstler noch näher zusammenbrachte.

So entstand ein vielfältiger Abend, der ein buntes Publikum anzog: Jung und Alt kamen ohne Eintritt zusammen, erlebten Kultur, knüpften Kontakte und stärkten sich bei Maza Pita, Snacks on the Wheels oder in der Kinderecke mit Lego, Slush und Softeis.

Parallel dazu bekam unser Platz auch ein sichtbares Update: Der neue Überseecontainer von Monstermampf wurde aufgebaut – mit integriertem 24/7 Automatenkiosk.

Damit er sich gut in den Platz einfügt, haben wir Leipziger Künstler eingeladen, ihn gemeinsam zu gestalten.

Dank Farben von Betterrun.shop konnte unter anderem das Monstermampf-Logo auf die Fläche gebracht werden.

Insgesamt zog die zweite Ausgabe von Resident Artists mehrere hundert Menschen an und füllte den Platz bis in den Abend hinein mit urbanem Leben.

Auch am Sonntag zur Lime Time war der Platz wieder stark frequentiert. Zu hören gab es viel Vinyl, Lateinamerika und World Music. Unter anderem war Radio Vampiro aus Berlin als Support angereist.

Natürlich gab es auch Rückmeldungen zur Lautstärke – und die nehmen wir ernst. Manche Nachbarn waren besorgt, dass diese Konzerte nun regelmäßig stattfinden würden. Das ist nicht der Fall: Unser Ziel sind keine monatlichen Musikveranstaltungen.

Wir wünschen uns vielmehr, dass 2–3 solcher Formate pro Jahr gemeinsam getragen werden – vielleicht einmal im Frühling, einmal im Herbst.

Dieses Jahr hat es sich etwas stark im Sommer gebündelt, das geben wir zu und wir arbeiten an einer besseren Platzierung für 2026.

So bleibt der Adler ein Ort, an dem Kultur, Nachbarschaft und Austausch zusammenfinden – in gesunder Balance.
Du hast die Ankündigung verpasst? Hier kannst Du nochmal alles zum Event nachlesen.
Du willst keine News oder Events mehr verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben? Abonniere unseren monatlichen Newsletter und erhalte regelmäßige Updates zu den Geschehnissen um und auf dem Platz.


